Arnabit w tarator
Blumenkohl mit Tahini im ofen ist eins meiner Lieblingsgerichte! Es wird mit Tahini-Sauce, Petersilie und Nüssen serviert.
![Blumenkohl mit Tahini](https://lebanesecookingdays.de/wp-content/uploads/2022/01/DSC_0229-scaled.jpeg)
Dieses Gericht bereite ich häufig mittags zu, wenn ich arbeite, weil es ganz einfach geht. Ich muss nur die Kartoffeln schälen und schneiden und mit dem Blumenkohl 30 Minuten im Ofen rösten. In dieser Zeit röste ich Pinienkerne, hacke ein kleines Bund Petersilie und bereite die Sauce vor. Dazu kann man einen Salat mit Zitronensaft und Olivenöl und Fladenbrot essen. Alternativ kann man Hokkaido-Kürbis und Karotten rösten! Mit Tarator schmeckt alles lecker!
Tarator: Die besondere Tahini-Sauce
Am besten schmeckt dieses Ofengemüse mit der Tarator-Sauce. Die Sauce ist abwechslungsreich und wird typischerweise zu Falafel gegessen. Am einfachsten tut man Tahini, Wasser und Zitronensaft in ein Glas mit Deckel und schüttelt, bis die Mischung homogen aussieht. Danach kann man nach und nach Wasser dazugeben, bis die Konsistenz von Jogurt erreicht ist. Zuletzt kann man Knoblauch, Salz und gehackte Petersilienblätter untermischen.
Alternativ kann man Tahini und Wasser in eine Schlüssel geben, beides mit einer Gabel verrühren und danach Zitrone, Salz und Knoblauch untermischen. Tahini reagiert erstmal komisch auf die Flüssigkeit und trennt sich, aber man muss dran bleiben und rühren, bis die Zutaten wieder homogen sind.
![Ofengemüse und Tarator](https://lebanesecookingdays.de/wp-content/uploads/2021/07/IMG_3910-150x150.jpg)
Blumenkohl mit Tahini
Zutaten
- 1 Kopf Blumenkohl
- 4 große Kartoffeln
- 2 Karotten
- 1 Handvoll gebratene Pinienkerne
- 4 Stiele Petersilie
- 3 EL Olivenöl
- 1/2 TL Salz
Tarator-Sauce
- 80 ml Tahini (Sesammus)
- ca. 60 ml Wasser
- 60 ml Zitronensaft
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 TL Salz
Zubereitung
- Den Blumenkohl waschen und in Röschen teilen.
- Die Karotten und Kartoffeln schälen, waschen und in Würfeln schneiden.
- Alles nebeneinander auf ein Backblech legen und mit Olivenöl und Salz beträufeln.
- 25 Minuten bei 180 Grad Umluft backen.
Die Sauce
- Alle Zutaten in eine Dose mit dichtem Deckel geben, schließen und gut schütteln.
- Bei Bedarf Wasser dazu geben, bis die Konsistenz von Joghurt erreicht ist.
- Das gebackene Gemüse mit der Sauce beträufeln und mit Pinienkernen und Petersilie dekorieren.
Notizen
Falls du das Rezept probierst, teile dein Foto auf Instagram und verlinke @libanesische_rezepte. Ich freue mich auf dein Feedback!